Menu
BEGINNE JETZT
  • WORUM GEHTS
  • Mein PROJEKT
    • Mein Weg zur Million
    • Echtgelddepot zum nachmachen
  • Echtgelddepot
  • KONTAKT
  • Investition
  • GUT ZU WISSEN
    • BROKER
    • BÜCHER
    • FAQ
    • GIRO-KONTO
    • HOLDINGS
    • NEWS
    • TUTORIALS
    • ÜBER MICH
Close Menu
003_Blog Invest_Wasserstoff_ETF_01
25. März 2021

ETF Vorstellung – Wasserstoff „L&G Hydrogen Economy ETF“

Investition ETF, Sparplan, Themen-ETF, Wasserstoff

Dies ist der erste ETF zum Thema Wasserstoff! Dieser ist erst seit Februar 2021 in Deutschland handelbar.

Das Thema Wasserstoff ist aktuell in aller Munde. Denn es ist eines unsere wichtigsten Themen und eine Schlüsseltechnologie, wenn es darum geht die weltweiten CO2-Emissionen zu reduzieren! Denn Wasserstoff bietet die Chance, die gewonnene Energie speicher- und transportierbar zu machen! Damit kann sie dezentral zur Verfügung gestellt werden.

Durch die steigenden Investitionen in die Wasserstoff-Branche werden nach Schätzungen des Verbands Hydrogen Council die Kosten für eine Vielzahl von Wasserstoff-Anwendungen bis 2030 voraussichtlich um bis zu 50 Prozent sinken. Dies betrifft die Wasserstoffproduktion, -verteilung, -ausrüstung und -komponentenherstellung. Das erhöht die Kosteneffizienz und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Technologie in der industriellen Anwendung.

Laut Prognosen von Roland Berger werden Unternehmen im Jahr 2030 Umsätze von bis zu 130 Mrd. EUR weltweit erzielen können.

Die Idee zum ETF

Dieser ETF  legt Fokus auf die komplette Wertschöpfungskette der Wasserstoff-Branche. Dazu zählen unter anderem Wasserstoff- und Elektrolysehersteller, Gas-Spezialisten, Brennstoffzellen-Hersteller sowie Anbieter von Brennstoffzellen-Komponenten und Firmen welche dies Technologie auch anwenden wie z.B. Daimler, Toyota oder Cummins.

Der ETF basiert auf den Solactive Hydrogen Economy Index und versucht ein Exposure in Aktien von weltweit tätigen Unternehmen zu ermöglichen, welche einen aktiven Beitrag zur Wasserstoffwirtschaft leisten.

Weitere Bedingungen für die Aufnahme: Ein Unternehmen ist nur für die Aufnahme in den Index geeignet, wenn es ausreichend groß (gemessen am Gesamtmarktwert seiner öffentlich gehandelten Aktien) und ausreichend „liquid“ ist (was daran gemessen wird, wie aktiv seine Aktien täglich gehandelt werden).

Ausgeschlossen werden Unternehmen, die: (a) einen erheblichen Teil ihres Umsatzes mit Kohlebergbau erwirtschaften; (b) an der Herstellung umstrittener Waffen beteiligt sind; oder (c) für einen ununterbrochenen Zeitraum von drei Jahren in die Kategorie jener Unternehmen eingestuft wurden, die mindestens eines der Prinzipien des UN Global Compact verletzen.

Gewichtung und Rebalancing: Wenn ein Unternehmen zum Monatsende die 15% Gewichtung übersteigt, dann wird entsprechend Rebalanced. Damit soll eine Klumpenbildung reduziert werden. Danach werden alle enthaltenen Unternehmen wieder gleich gewichtet!

L&G Hydrogen Economy UCITS ETF

  • WKN: A2QMAL
  • TER: 0,49%
  • Ausschüttung: nein, thesaurierend
  • Anzahl der enthaltenen Unternehmen: 28
  • Top10 Positionen: 44,6%
  • Replikationsmethode: physisch
  • LINK: Anbieter Informationen

Zusammensetzung

Quelle: ariva.de
Quelle: ariva.de

Enthaltene Unternehmen:

Aktuell sind nur 28 Unternehmen im ETF enthalten. Beachtenswert ist die ausgewogene Länderverteilung.

BEACHTE: Der ETF beinhaltet unter anderem auch Unternehmen wie z.B. Daimler, Linde, Toyota… Diese sind meist auch schon in populären ETFs vertreten. Du würdest also diesen Unternehmen damit mehr Gewichtung geben, das solltest du einfach nur beachten.

Aktuelles Portfolio des L&G Hydrogen Economy UCITS ETF

wasserstoff_ETF_Portfolio_2021_03_25

Fazit

Aktuell sind nur 28 Unternehmen im ETF enthalten, dafür sind 0,49% TER nicht wenig, aber für mich gerade noch so akzeptabel. Ebenso ist es ja nicht ausgeschlossen, dass weitere Unternehmen in den nächsten Jahren hinzukommen. Was mir hier gut gefällt ist, dass dieser ETF die gesamte Wertschöpfungskette global abbildet und das es eine regelbasiertes Rebalancing gibt. Ich glaube, dass sich Wasserstoff-Lösungen in den nächsten 10 Jahren mehr und mehr durchsetzen werden. Aber ist es auch ein lohnenswertes Investment oder profitiert dieses Thema aktuell hauptsächlich vom Hype?

Die Prognosen bis 2030 und auch bis 2050 sehen sehr vielversprechend aus! Natürlich ist bis dahin noch ein langer Weg zu gehen. Die Unternehmen müssen erst noch dieses Wachstum bestätigen und auf dem Weg dorthin wird sich über die nächsten Jahre auch der Kurs an die wirtschaftliche Realität immer weiter annähern. Das ist gut und auch ganz normal.

Anleger sollten hier meiner Meinung nach ausreichend Geduld mitbringen. Ebenso es ist für mich keine ausgemachte Sache, dass sich Wasserstoff-Lösungen wirklich langfristig durchsetzen. Ich bin jedoch auch kein Fachmann auf dem Gebiet. Das Thema finde ich spannend, daher werde ich hier in einem kleinen Sparplan meine Position über Zeit aufbauen.

 

ACHTUNG: Gerade für alle Neulinge möchte ich betonen, dass dieser Themen ETF eine starke Konzentration auf wenige Aktien setzt und dadurch das Risiko in deinem Depot stark erhöht. Es ist eine Spekulation auf ein Thema und hat daher nichts mit einem Basis-Investment gemein. Solltest du gerade beginnen, dann schau dir vorher bitte eine Idee für ein Basis-Investment an.

cgeyr_beginnejetz_07

 

Dieser ETF ist kostenlos im im Scalable Broker besparbar.

MEHR INFOS
  • Disclaimer

    Wie immer stelle ich dir nur meine Ideen vor! Dies ist keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf. Dies ist keine Finanz-, Rechts- oder Steuerberatung. Ich habe mit besten Wissen und Gewissen recherchiert. Dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr. Ich übernehme keine Haftung. Alles was Du tust liegt in deiner eigenen Verantwortung.

  • Werbung

    Dieser Artikel enthält Werbung, allerdings nur von Herstellern, welche ich uneingeschränkt empfehlen kann! Ich arbeite mit sogenannten Affiliate Links. Dadurch kann ich meine Arbeit finanzieren und für dich kostenlos anbieten. Wenn du über diese Links gehst, dann bekomme ich einen kleinen Obulus vom Hersteller. Für dich ist das ganze Kostenfrei, es entstehen also KEINE zusätzlichen Kosten. Danke für deine Unterstützung.

Related Posts

cake_defi

Investition

Bringt Cake DeFi wirklich so viel Cashflow wie gedacht? Meine Erfahrungen nach 7 Wochen.

thumb-048_1

Investition

Ein Index mit den Top 25 Kryptowährungen in nur einem Produkt – Lohnenswert? Mein Erfahrungsbericht!

thumb-040_1

Investition

Nachhaltig Investieren – geht das überhaupt?

Back To Top
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • DISCLAIMER
© BEGINNE JETZT 2025

Themen

  • Mein Weg zur Million
  • Echtgelddepot zum nachmachen
  • Investitionsideen

neuste Beiträge

  • #07 Echtgelddepot – Anpassung der Basis-Sparpläne + ein Kauf mit Limit
  • Jetzt noch besser – Smartbroker Update
  • #06 Echtgelddepot – Erhöhung der Basis-Sparpläne + zwei Käufe

Empfehlungen

  • BÜCHER
  • BROKER
  • GIROKONTEN